Zum Hauptinhalt springen

KERN & SOHN: PROFESSIONAL MEASURING seit 1844

Die Marke KERN steht seit mehr als 180 Jahren für Präzision und Zuverlässigkeit. Mit über 5.000 Produkten bietet das Familienunternehmen ein umfassendes Sortiment an Waagen, Mikroskopen und Messgeräten, ergänzt durch spezialisierte Software und Dienstleistungen. Firmengründer Gottlieb Kern baute 1844 in Baden-Württemberg die genauesten Waagen seiner Zeit. Seitdem entwickelte sich die älteste Präzisionswaagenfabrik Deutschlands zu einem leistungsstarken Komplettanbieter von Mess- und Wägetechnik. Das breite Spektrum der KERN Medizintechnik reicht von einsteigerfreundlichen Waagen und Mikroskopen für den Praxis- und Klinikalltag bis hin zu hochspezialisierten Varianten, zum Beispiel für Labore. Bei allen Produkten legt KERN großen Wert auf eine benutzerfreundliche, intuitive Bedienung - zur Entlastung des Fachpersonals und zum Wohle der Patienten.

KERN IoT-Line: Eine Elektronikplattform für alle KERN IoT-Waagen

Einheitlich. Einfach. Effektiv.

 

    Definition der KERN IoT-Line

    KERN Waagen der IoT-Line - der Name ist Programm:

    Sie sind mehr als nur Waagen, sie fungieren als kompakte Industrie-PCs. Mit ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit zur universellen Datenanbindung und bidirektionalen Kommunikation setzen sie neue Maßstäbe. Ihre Kommunikationsmöglichkeiten übertreffen herkömmliche Waagen bei Weitem und ermöglichen eine nahtlose Integration mit PSs und Maschinen. Bidirektionalität: KERN IoT Waagen können nicht nur vielfältige Datenarten ausgeben, sondern auch gleichzeitig externe Befehle und Eingabedaten wie beispielsweise das Tara-Gewicht empfangen und direkt weiterverarbeiten. Alle Funktionen sind transparent in einheitlichen KCP Protokoll beschrieben (siehe auch Schnittstellenprotokoll im Webshop)

    Integrieren Sie Ihre IoT-Waage in Ihr Zielsystem:

    ERP-Systeme
    Produktionsmanagementsysteme
    Qualitätskontrollsysteme
    Patientenverwaltungssysteme
    MS Excel

    Wie kommen die Wägedaten in Ihr Zielsystem?

    Wir bieten drei Möglichkeiten der Erfassung und Aufbereitung von Bewegungsdaten für Ihr Zielsystem:

    KERN Communication Protocol KCP: Die Waage ist direkt mit dem Zielsystem verbunden. Das Zielsystem fordert das Wägeergebnis per KCP-Protokoll an.

    KERN Software Balance Connection: Die Applikation erfasst Wägedaten, erweitert diese ggf. um Datum, Uhrzeit, User etc. und leitet diese, per Tastensimulation, an das Zielsystem weiter, oder speichert die Daten direkt in einem Excel-, CSV- oder Log-File

    KERN Software EasyTouch: Die Applikation verbindet Wägedaten mit einer Vielzahl von Objektdaten und erzeugt so Prozessergebnisse wie Zählergebnisse, Rezepturdaten und Prüfprotokolle, speichert diese manipulationssicher in einer zentralen Datenbank ab, die dann im Zielsystem weiterverarbeitet werden können.

    Der KERN Universal Port (KUP) in Verbindung mit dem KERN Universal Modul (KUM)

    Der KERN Universal Port (KUP) erlaubt den Anschluss externer KUP Schnittstellenadapter, wie z.B. RS-232, USB, Bluetooth, WiFi, Analog, Ethernet etc. Der herausragende Vorteil hierbei ist, dass die KUP Schnittstellenadapter lediglich aufgesteckt werden, d.h. das Austauschen und Nachrüsten von Schnittstellen ist komfortabel ohne Öffnen des Waagengehäuses oder komplizierten Einbau möglich.

    Die Schnittstellenadapter ermöglichen ein bequemes Übertragen der Wägedaten an Netzwerke, PCs, Smartphones, Tablets, Laptops, Drucker etc. Darüber hinaus können auch Steuerbefehle und Dateneingaben über die angeschlossenen Geräte an die Waage gesendet werden.

    Das KERN Universal Modul (KUM) wird bereits im Bedienterminal von Plattform-, Boden-, oder Palettenwaagen verbaut. Gerade für die Verwendung im nässe-, oder staubgeschützten Bereich bis IP68, empfiehlt sich beispielsweise eine Anbindung per Bluetooth, oder Wifi, um eine Öffnung im Terminal zu vermeiden.

    Tipp: Mit der Extension-Box KERN KUP-13 können an der Waage bis zu drei Schnittstellen parallel betrieben werden.

     

     

     

     

    Über welche Schnittstellen verfügen die KERN IoT-Waagen?

    KERN IoT-Waagen bieten universelle Anschlussmöglichkeiten dank der flexiblen Option mit KUP (KERN Universal Port) und KUM (KERN Universal Module). Diese ermöglichen eine nahtlose Integration in verschiedenste Systeme und Anwendungen.

     

    KCP: Die Datenautobahn der Waage

    Das KERN Communication Protocol (KCP) erlaubt die Abfrage und Fernsteuerung der Waage über Computer oder CRM-/ERP-Systeme mittels KERN Communication Protocol. Das KCP ist ein standardisierter Schnittstellen-Befehlsatz für KERN Waagen und andere Messinstrumente, der das Abrufen und Steuern aller relevanten Parameter und Gerätefunktionen erlaubt. KERN Modelle der IoT-Line mit KCP kann man dadurch ganz einfach an Computer, Industriesteuerungen und andere digitale Systeme anbinden.
    Das KERN Communication Protocol ist in großen Teilen mit dem MT-SICS Protocol kompartibel. KCP ist verfügbar über alle KUPs und  KUMs.

    KCP – Export ("Outbound")

    • Stabiler und sofortiger Wiegewert

    • Live-Übertragung der Wiegewerte

    • Speichern der Brutto-, Tara-, Nettowiegewert, Stabilitätsmerkmal, Datum, Uhrzeit etc. im manipulationssicheren Alibi-Speicher

    • Ausgabe des Wiegeergebnisses in allen verfügbaren Einheiten, Prozent und einem freien Faktor

    • Ausgabe des Wiegeergebnisses in Stück (Stückzählfunktion)

    • u.v.m.

    KCP – Import ("Inbound")

    • Abruf der zentralen Gerätedaten

    • Einrichten bzw. Abrufen einer individuellen Geräte-ID Nummer

    • Setzen bzw. Abfragen des Tara-Wertes (Pre-Tara Wertes) von extern

    • Abrufen von gespeicherten Wiegeergebnissen aus de Alibi-Speicher

    • Setzen des Referenzwertes in der Waage zur Ausgabe des Wiegeergebnisses in Prozent oder in Stück

    • Setzen einer Netzwerk-Adresse für die Waage (IP) – auch für WiFi

    • u.v.m.

    IoT-Line Modellreihen

    Alle Waagen der IoT-Line basieren auf einer einheitlichen Plattform. Einheitliche Bedienung, Zubehörteile, Datenverbindung & Ersatzteile

    Tischwaagen

    FCB*, FKB*

    Zählwaagen

    CDS, CKE

    * Geeichter Betrieb: Wiegedaten aus gesetzlich geregelten Verwendungen können normkonform gespeichert und archiviert werden,
    indem Modelle aus dieser Waagenserie mit gültiger Eichung und Messwertespeicher verwendet werden. 


      Ansprechpartner

      Sie haben Fragen oder wünschen einen Gesprächstermin?

      Sprechen Sie uns an. Wir sind für Sie da:

      Ansprechpartner Softwarevertrieb und Unternehmensentwicklung, WS

      Wolfgang Schäfer

      Vertrieb IoT-Line
      Softwarevertrieb EasyTouch & BalanceConnection

      ☎ +49 7433 9933-244
      ✉ wolfgang.schaefer@kern-sohn.com

      Ansprechpartner Category Manager für Labor, AD

      Aleksandar Delić

      Category Manager – Labor & Industrie

      ☎ +49 7433 9933-120
      ✆  +49 151 11196197
      aleksandar.delic@kern-sohn.com